Flugzeug Classic 10/21
Flugzeug Classic 10/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 10/21"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Oldtimer
-
Bergung einer Messerschmitt Bf 109: Ungeklärte SchicksaleBei Luftkämpfen über den Niederlanden fallen am 30. Januar 1944 einige Bf-109-Piloten US-Begleitjägern zum Opfer. 77 Jahre später hat man das Schicksal eines deutschen Flugzeugführers endgültig klären können.
-
Bergung einer Messerschmitt Bf 109: Ungeklärte SchicksaleBei Luftkämpfen über den Niederlanden fallen am 30. Januar 1944 einige Bf-109-Piloten US-Begleitjägern zum Opfer. 77 Jahre später hat man das Schicksal eines deutschen Flugzeugführers endgültig klären können.
-
Bückertreffen 2021: AufatmenEnde Juni dieses Jahres fand nach einem Jahr Zwangspause wieder ein Bückertreffen statt. Unser Autor Andreas Zeitler war vor Ort und berichtet von seinen „beflügelten“ Eindrücken.
-
Bückertreffen 2021: AufatmenEnde Juni dieses Jahres fand nach einem Jahr Zwangspause wieder ein Bückertreffen statt. Unser Autor Andreas Zeitler war vor Ort und berichtet von seinen „beflügelten“ Eindrücken.
-
Focke-Wulf Fw 200: Auf die Reise geschicktEs ist ein wichtiger Moment für die Luftfahrtgeschichte: Am 24. Juni diesen Jahres traf die einzige vollständig restaurierte Fw 200 in Berlin ein. Wir berichten über die bewegenden Augenblicke der Übergabe.
-
Focke-Wulf Fw 200: Auf die Reise geschicktEs ist ein wichtiger Moment für die Luftfahrtgeschichte: Am 24. Juni diesen Jahres traf die einzige vollständig restaurierte Fw 200 in Berlin ein. Wir berichten über die bewegenden Augenblicke der Übergabe.
-
Bergung einer Messerschmitt Bf 109: Ungeklärte SchicksaleBei Luftkämpfen über den Niederlanden fallen am 30. Januar 1944 einige Bf-109-Piloten US-Begleitjägern zum Opfer. 77 Jahre später hat man das Schicksal eines deutschen Flugzeugführers endgültig klären können.
-
Bergung einer Messerschmitt Bf 109: Ungeklärte SchicksaleBei Luftkämpfen über den Niederlanden fallen am 30. Januar 1944 einige Bf-109-Piloten US-Begleitjägern zum Opfer. 77 Jahre später hat man das Schicksal eines deutschen Flugzeugführers endgültig klären können.
-
Bückertreffen 2021: AufatmenEnde Juni dieses Jahres fand nach einem Jahr Zwangspause wieder ein Bückertreffen statt. Unser Autor Andreas Zeitler war vor Ort und berichtet von seinen „beflügelten“ Eindrücken.
-
Bückertreffen 2021: AufatmenEnde Juni dieses Jahres fand nach einem Jahr Zwangspause wieder ein Bückertreffen statt. Unser Autor Andreas Zeitler war vor Ort und berichtet von seinen „beflügelten“ Eindrücken.
-
Focke-Wulf Fw 200: Auf die Reise geschicktEs ist ein wichtiger Moment für die Luftfahrtgeschichte: Am 24. Juni diesen Jahres traf die einzige vollständig restaurierte Fw 200 in Berlin ein. Wir berichten über die bewegenden Augenblicke der Übergabe.
-
Focke-Wulf Fw 200: Auf die Reise geschicktEs ist ein wichtiger Moment für die Luftfahrtgeschichte: Am 24. Juni diesen Jahres traf die einzige vollständig restaurierte Fw 200 in Berlin ein. Wir berichten über die bewegenden Augenblicke der Übergabe.
Technik
-
Grumman F6F-5: Fließend verbessertSeit Herbst 1943 ist die F6F das Standardjagdflugzeug der schnellen US-Trägerkampfverbände. Doch Grumman ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und feilt an der „Super Hellcat“.
-
Grumman F6F-5: Fließend verbessertSeit Herbst 1943 ist die F6F das Standardjagdflugzeug der schnellen US-Trägerkampfverbände. Doch Grumman ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und feilt an der „Super Hellcat“.
-
Short SB.6: Abgelehnt!Royal Navy und Air Force lechzen Anfang der 1950er-Jahre nach einem modernen U-Boot-Jäger und bestellen die Seamew. Doch bald darauf kassieren sie ihre Aufträge wieder ein. Warum?
-
Short SB.6: Abgelehnt!Royal Navy und Air Force lechzen Anfang der 1950er-Jahre nach einem modernen U-Boot-Jäger und bestellen die Seamew. Doch bald darauf kassieren sie ihre Aufträge wieder ein. Warum?
-
Grumman F6F-5: Fließend verbessertSeit Herbst 1943 ist die F6F das Standardjagdflugzeug der schnellen US-Trägerkampfverbände. Doch Grumman ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und feilt an der „Super Hellcat“.
-
Grumman F6F-5: Fließend verbessertSeit Herbst 1943 ist die F6F das Standardjagdflugzeug der schnellen US-Trägerkampfverbände. Doch Grumman ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und feilt an der „Super Hellcat“.
-
Short SB.6: Abgelehnt!Royal Navy und Air Force lechzen Anfang der 1950er-Jahre nach einem modernen U-Boot-Jäger und bestellen die Seamew. Doch bald darauf kassieren sie ihre Aufträge wieder ein. Warum?
-
Short SB.6: Abgelehnt!Royal Navy und Air Force lechzen Anfang der 1950er-Jahre nach einem modernen U-Boot-Jäger und bestellen die Seamew. Doch bald darauf kassieren sie ihre Aufträge wieder ein. Warum?
Serie - Im Fokus
-
Heinkel He 111 mit V1: „Wie ein beleuchteter Bus“Die He 111 war bis Kriegsende ein Standardbomber der deutschen Luftwaffe. 1944 erhielt sie jedoch noch einmal eine ganz neue Rolle: als fliegende Abschussbasis für die V1.
-
Heinkel He 111 mit V1: „Wie ein beleuchteter Bus“Die He 111 war bis Kriegsende ein Standardbomber der deutschen Luftwaffe. 1944 erhielt sie jedoch noch einmal eine ganz neue Rolle: als fliegende Abschussbasis für die V1.
-
Heinkel He 111 mit V1: „Wie ein beleuchteter Bus“Die He 111 war bis Kriegsende ein Standardbomber der deutschen Luftwaffe. 1944 erhielt sie jedoch noch einmal eine ganz neue Rolle: als fliegende Abschussbasis für die V1.
-
Heinkel He 111 mit V1: „Wie ein beleuchteter Bus“Die He 111 war bis Kriegsende ein Standardbomber der deutschen Luftwaffe. 1944 erhielt sie jedoch noch einmal eine ganz neue Rolle: als fliegende Abschussbasis für die V1.
Technik - Typengeschichte
-
Junkers Ju 52: UnverzichtbarAls Transporter stand die Ju 52 den gesamten Zweiten Weltkrieg über bei der Luftwaffe im Dauereinsatz. Aber auch danach flog das Muster noch bei ausländischen Fliegerstreitkräften - teils bis in die 1980er-Jahre hinein!
-
Junkers Ju 52: UnverzichtbarAls Transporter stand die Ju 52 den gesamten Zweiten Weltkrieg über bei der Luftwaffe im Dauereinsatz. Aber auch danach flog das Muster noch bei ausländischen Fliegerstreitkräften - teils bis in die 1980er-Jahre hinein!
-
Junkers Ju 52: UnverzichtbarAls Transporter stand die Ju 52 den gesamten Zweiten Weltkrieg über bei der Luftwaffe im Dauereinsatz. Aber auch danach flog das Muster noch bei ausländischen Fliegerstreitkräften - teils bis in die 1980er-Jahre hinein!
-
Junkers Ju 52: UnverzichtbarAls Transporter stand die Ju 52 den gesamten Zweiten Weltkrieg über bei der Luftwaffe im Dauereinsatz. Aber auch danach flog das Muster noch bei ausländischen Fliegerstreitkräften - teils bis in die 1980er-Jahre hinein!
Zeitgeschichte
-
Luftsiege im Ersten Weltkrieg: Der Kampf um die ZahlenWelches Fliegerass hat im ersten Weltkrieg wie viele gegnerische Maschinen abgeschossen? Gesichertes Wissen, könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, erläutert Bruno Schmäling.
-
Luftsiege im Ersten Weltkrieg: Der Kampf um die ZahlenWelches Fliegerass hat im ersten Weltkrieg wie viele gegnerische Maschinen abgeschossen? Gesichertes Wissen, könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, erläutert Bruno Schmäling.
-
Luftsiege im Ersten Weltkrieg: Der Kampf um die ZahlenWelches Fliegerass hat im ersten Weltkrieg wie viele gegnerische Maschinen abgeschossen? Gesichertes Wissen, könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, erläutert Bruno Schmäling.
-
Luftsiege im Ersten Weltkrieg: Der Kampf um die ZahlenWelches Fliegerass hat im ersten Weltkrieg wie viele gegnerische Maschinen abgeschossen? Gesichertes Wissen, könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, erläutert Bruno Schmäling.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Background
-
Background
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Background
-
Background
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
NEU
NEU
NEU
abo
Zuletzt angesehen