Flugzeug Classic 12/22
Flugzeug Classic 12/22
Produktinformationen "Flugzeug Classic 12/22"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte- Ferngesteuerte Gleitbomben
-
SchiffsschreckFerngelenkte Waffen wie die Hs 293 oder die Fritz X revolutionierten die Militärtechnik. Die Deutschen setzten sie gegen Schiffe vor Italien und der Normandie ein – und sogar auch vor England. Autor Chris Goss berichtet.
Technik- Grumann F6F
-
Wo bleibt die deutsche Luftwaffe?Die Hellcat kämpfte für die U.S. Navy im Zweiten Weltkrieg nicht nur über dem Pazifik, sondern auch über Südfrankreich!
Oldtimer- Deutsches Museum
-
NeustartNach zirka sieben Jahren hat das Deutsche Museum in München seine Luftfahrtabteilung mit Exponaten ab 1918 fertig renoviert. Wir haben einen Blick darauf geworfen.
Serie- Schwärmen oder Schämen?- Die besten Jets, die sich nie durchsetzten
-
Programm eingestellt!In unserer neuen Serie soll es über Flugzeuge der Superlative gehen. Der erste Beitrag stellt Ihnen sechs Jets vor, die man trotz starker Leistungen nie in Masse produziert hat.
Serie- Strategie des Luftkrieges 1939- 45- Kampf um Malta
-
»Stachel in der Südflanke«Wer Malta beherrschte, kontrollierte das Mittelmeer. Dieser Leitlinie folgend, versuchten Italiener und Deutsche ab 1940 verbissen, den Archipel einzunehmen.
Technik- Typengeschichte- Fokker D.VII
-
ErstklassigUm technisch nicht zurückzufallen, suchten die Deutschen ab Herbst 1917 ein geeignetes Jagdflugzeug – sie fanden mit Fokkers D.VII ein überlegenes Muster
Zeitgeschichte- Jagdflieger Erich Hartmann
-
Vom “Bubi” zum AssErich Hartmann ist bis heute von den Abschüssen her der erfolgreichste Jagdpilot aller Zeiten. Doch wie wurde aus dem Schüler ein Meister? Unser Autor hat im Archiv neue Erkentnisse zutage gefördert.
Zeitreise- Angriff auf Misburg
-
Mission 27Am 26. November 1944 flogen die Alliierten einen der größten Bombeneinsätze des Weltkriegs. Ihr Ziel: die Ölraffinerie von Misburg bei Hannover. Der junge First Lieutenant William Lyons aus Brooklyn leistete Begleitschutz. Autor Rolf Stünkel berichtet hautnah von seinen Erlebnissen
Rubriken
-
Panorama
-
Bild des Monats
-
Editorial
-
Clausewitz Geschichte
-
Termine/ Bücher/ Briefe
-
Background
-
Unterhaltung
-
Vorschau/ Impressum
Bilderschätze - Heinkel He 59
-
SeenotflugzeugeFür die Ernst Heinkel Werke schoss der bekannte LuftfahrtFotograf Alexander Stöcker Bilder der He 59 bei einer Übung. Die Propganda machte daraus später einen realen Einsatz
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
abo
NEU
NEU
NEU
abo
abo
NEU
abo
abo
NEU
abo
abo
Zuletzt angesehen