Flugzeug Classic 11/20
Flugzeug Classic 11/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 11/20"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Jagdflieger Ernst Stengl: Kampf ums ÖlAls Jagdflieger Ernst Stengl 1944 nach Rumänien verlegte, wartete auf ihn eine gewaltige Herausforderung: Er und seine Kameraden mussten die Ölförderanlagen bei Ploiesti gegen US-Bomber verteidigen. Eine kriegsentscheidende Aufgabe ...
-
Jagdflieger Ernst Stengl: Kampf ums ÖlAls Jagdflieger Ernst Stengl 1944 nach Rumänien verlegte, wartete auf ihn eine gewaltige Herausforderung: Er und seine Kameraden mussten die Ölförderanlagen bei Ploiesti gegen US-Bomber verteidigen. Eine kriegsentscheidende Aufgabe ...
-
Jagdflieger Ernst Stengl: Kampf ums ÖlAls Jagdflieger Ernst Stengl 1944 nach Rumänien verlegte, wartete auf ihn eine gewaltige Herausforderung: Er und seine Kameraden mussten die Ölförderanlagen bei Ploiesti gegen US-Bomber verteidigen. Eine kriegsentscheidende Aufgabe ...
-
Jagdflieger Ernst Stengl: Kampf ums ÖlAls Jagdflieger Ernst Stengl 1944 nach Rumänien verlegte, wartete auf ihn eine gewaltige Herausforderung: Er und seine Kameraden mussten die Ölförderanlagen bei Ploiesti gegen US-Bomber verteidigen. Eine kriegsentscheidende Aufgabe ...
Nachruf
-
Hangar-10-Gründer Volker Schülke: In memoriamAm 2. August dieses Jahres starb Volker Schülke, der unglaublich viel für den Erhalt der deutschen Luftfahrtgeschichte geleistet hatte. Zwei, die ihm nahe standen, gedenken seiner.
-
Hangar-10-Gründer Volker Schülke: In memoriamAm 2. August dieses Jahres starb Volker Schülke, der unglaublich viel für den Erhalt der deutschen Luftfahrtgeschichte geleistet hatte. Zwei, die ihm nahe standen, gedenken seiner.
-
Hangar-10-Gründer Volker Schülke: In memoriamAm 2. August dieses Jahres starb Volker Schülke, der unglaublich viel für den Erhalt der deutschen Luftfahrtgeschichte geleistet hatte. Zwei, die ihm nahe standen, gedenken seiner.
-
Hangar-10-Gründer Volker Schülke: In memoriamAm 2. August dieses Jahres starb Volker Schülke, der unglaublich viel für den Erhalt der deutschen Luftfahrtgeschichte geleistet hatte. Zwei, die ihm nahe standen, gedenken seiner.
Technik
-
Boeing B-29: Boeing an der Leine!Nach einem tragischen Unfall im Februar 1943 stand das Projekt B-29 auf Messers Schneide. Mit teils drastischen Maßnahmen gelang es, das Flugzeug wieder auf die Spur zu bringen.
-
Boeing B-29: Boeing an der Leine!Nach einem tragischen Unfall im Februar 1943 stand das Projekt B-29 auf Messers Schneide. Mit teils drastischen Maßnahmen gelang es, das Flugzeug wieder auf die Spur zu bringen.
-
Klemm L 20: Erstflug nach 90 JahrenIn den 1930er-Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts war das letzte Mal eine originale Klemm L 20 am Himmel zu sehen. Nun haben zwei namhafte Enthusiasten mit ihren Teams den Tiefdecker neu gebaut und abheben lassen
-
Klemm L 20: Erstflug nach 90 JahrenIn den 1930er-Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts war das letzte Mal eine originale Klemm L 20 am Himmel zu sehen. Nun haben zwei namhafte Enthusiasten mit ihren Teams den Tiefdecker neu gebaut und abheben lassen
-
Boeing B-29: Boeing an der Leine!Nach einem tragischen Unfall im Februar 1943 stand das Projekt B-29 auf Messers Schneide. Mit teils drastischen Maßnahmen gelang es, das Flugzeug wieder auf die Spur zu bringen.
-
Boeing B-29: Boeing an der Leine!Nach einem tragischen Unfall im Februar 1943 stand das Projekt B-29 auf Messers Schneide. Mit teils drastischen Maßnahmen gelang es, das Flugzeug wieder auf die Spur zu bringen.
-
Klemm L 20: Erstflug nach 90 JahrenIn den 1930er-Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts war das letzte Mal eine originale Klemm L 20 am Himmel zu sehen. Nun haben zwei namhafte Enthusiasten mit ihren Teams den Tiefdecker neu gebaut und abheben lassen
-
Klemm L 20: Erstflug nach 90 JahrenIn den 1930er-Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts war das letzte Mal eine originale Klemm L 20 am Himmel zu sehen. Nun haben zwei namhafte Enthusiasten mit ihren Teams den Tiefdecker neu gebaut und abheben lassen
Technik - Typengeschichte
-
Dornier Do X: Das fliegende SchiffDie Do X sprengte in den 1920er-Jahren alle Ausmaße, die man von Flugzeugen bis dato kannte. Wie gelang diese Revolution?
-
Dornier Do X: Das fliegende SchiffDie Do X sprengte in den 1920er-Jahren alle Ausmaße, die man von Flugzeugen bis dato kannte. Wie gelang diese Revolution?
-
Dornier Do X: Das fliegende SchiffDie Do X sprengte in den 1920er-Jahren alle Ausmaße, die man von Flugzeugen bis dato kannte. Wie gelang diese Revolution?
-
Dornier Do X: Das fliegende SchiffDie Do X sprengte in den 1920er-Jahren alle Ausmaße, die man von Flugzeugen bis dato kannte. Wie gelang diese Revolution?
Technik - Cockpit
-
Heinkel He 60: Früher SeeaufklärerDie He 60 war in den 1930er-Jahren bei den deutschen Seefliegern weit verbreitet. Neben ihrer Katapultfähigkeit hatte auch das Cockpit der Maschine Vorzüge.
-
Heinkel He 60: Früher SeeaufklärerDie He 60 war in den 1930er-Jahren bei den deutschen Seefliegern weit verbreitet. Neben ihrer Katapultfähigkeit hatte auch das Cockpit der Maschine Vorzüge.
-
Heinkel He 60: Früher SeeaufklärerDie He 60 war in den 1930er-Jahren bei den deutschen Seefliegern weit verbreitet. Neben ihrer Katapultfähigkeit hatte auch das Cockpit der Maschine Vorzüge.
-
Heinkel He 60: Früher SeeaufklärerDie He 60 war in den 1930er-Jahren bei den deutschen Seefliegern weit verbreitet. Neben ihrer Katapultfähigkeit hatte auch das Cockpit der Maschine Vorzüge.
Zeitgeschichte
-
Angriffe auf südvietnamesische Präsidenten: Die fliegenden AttentäterGleich zwei Mal fielen während des Vietnamkriegs Bomben auf den Präsidentenpalast in Saigon. Beide Male waren die Angreifer Militärpiloten aus der eigenen Luftwaffe. Was trieb sie an?
-
Angriffe auf südvietnamesische Präsidenten: Die fliegenden AttentäterGleich zwei Mal fielen während des Vietnamkriegs Bomben auf den Präsidentenpalast in Saigon. Beide Male waren die Angreifer Militärpiloten aus der eigenen Luftwaffe. Was trieb sie an?
-
Weltkriegsveteran Gerhard Lenssen: „Für den Endsieg gerettet“Autor Rolf Stünkel durfte mit dem 98-jährigen Weltkriegsveteranen Gerhard Lenssen sprechen und erfuhr teils amüsante und teils nervenauftreibende Details aus seiner Einsatzzeit als Bordfunkerlehrer und auf der geheimen Raketenbasis Peenemünde.
-
Weltkriegsveteran Gerhard Lenssen: „Für den Endsieg gerettet“Autor Rolf Stünkel durfte mit dem 98-jährigen Weltkriegsveteranen Gerhard Lenssen sprechen und erfuhr teils amüsante und teils nervenauftreibende Details aus seiner Einsatzzeit als Bordfunkerlehrer und auf der geheimen Raketenbasis Peenemünde.
-
Angriffe auf südvietnamesische Präsidenten: Die fliegenden AttentäterGleich zwei Mal fielen während des Vietnamkriegs Bomben auf den Präsidentenpalast in Saigon. Beide Male waren die Angreifer Militärpiloten aus der eigenen Luftwaffe. Was trieb sie an?
-
Angriffe auf südvietnamesische Präsidenten: Die fliegenden AttentäterGleich zwei Mal fielen während des Vietnamkriegs Bomben auf den Präsidentenpalast in Saigon. Beide Male waren die Angreifer Militärpiloten aus der eigenen Luftwaffe. Was trieb sie an?
-
Weltkriegsveteran Gerhard Lenssen: „Für den Endsieg gerettet“Autor Rolf Stünkel durfte mit dem 98-jährigen Weltkriegsveteranen Gerhard Lenssen sprechen und erfuhr teils amüsante und teils nervenauftreibende Details aus seiner Einsatzzeit als Bordfunkerlehrer und auf der geheimen Raketenbasis Peenemünde.
-
Weltkriegsveteran Gerhard Lenssen: „Für den Endsieg gerettet“Autor Rolf Stünkel durfte mit dem 98-jährigen Weltkriegsveteranen Gerhard Lenssen sprechen und erfuhr teils amüsante und teils nervenauftreibende Details aus seiner Einsatzzeit als Bordfunkerlehrer und auf der geheimen Raketenbasis Peenemünde.
Oldtimer
-
Messerschmitt Bf 109: Wrack gibt Rätsel aufIn diesem Jahr gelang in Thüringen ein bedeutender Fund: Die IG Vermisstensuche konnte Wrackteile einer Bf 109 bergen. Identität und Schicksal von Pilot und Maschine liegen jedoch weiterhin im Dunkeln.
-
Messerschmitt Bf 109: Wrack gibt Rätsel aufIn diesem Jahr gelang in Thüringen ein bedeutender Fund: Die IG Vermisstensuche konnte Wrackteile einer Bf 109 bergen. Identität und Schicksal von Pilot und Maschine liegen jedoch weiterhin im Dunkeln.
-
Messerschmitt Bf 109: Wrack gibt Rätsel aufIn diesem Jahr gelang in Thüringen ein bedeutender Fund: Die IG Vermisstensuche konnte Wrackteile einer Bf 109 bergen. Identität und Schicksal von Pilot und Maschine liegen jedoch weiterhin im Dunkeln.
-
Messerschmitt Bf 109: Wrack gibt Rätsel aufIn diesem Jahr gelang in Thüringen ein bedeutender Fund: Die IG Vermisstensuche konnte Wrackteile einer Bf 109 bergen. Identität und Schicksal von Pilot und Maschine liegen jedoch weiterhin im Dunkeln.
Leseralbum
-
Luftwaffe an der Ostfront 1941/42: Vor dem Vergessen bewahrtWas für ein glücklicher Zufall! Ein Leser fand Bilder von Junkers Ju 87 und Bf 110 im Sperrmüll und konnte sie retten.
-
Luftwaffe an der Ostfront 1941/42: Vor dem Vergessen bewahrtWas für ein glücklicher Zufall! Ein Leser fand Bilder von Junkers Ju 87 und Bf 110 im Sperrmüll und konnte sie retten.
-
Luftwaffe an der Ostfront 1941/42: Vor dem Vergessen bewahrtWas für ein glücklicher Zufall! Ein Leser fand Bilder von Junkers Ju 87 und Bf 110 im Sperrmüll und konnte sie retten.
-
Luftwaffe an der Ostfront 1941/42: Vor dem Vergessen bewahrtWas für ein glücklicher Zufall! Ein Leser fand Bilder von Junkers Ju 87 und Bf 110 im Sperrmüll und konnte sie retten.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
NEU
Angebot
abo
Zuletzt angesehen