Flugzeug Classic 01/20
Flugzeug Classic 01/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 01/20"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Junkers Ju 87: Ein Tag im FebruarAls Stuka-Pilot Egon Stoll Berberich 1943 wieder an die Ostfront gelangte, hatte sich die Situation dort dramatisch verändert. Was war auf Seiten der Sowjets anders geworden?
-
Junkers Ju 87: Ein Tag im FebruarAls Stuka-Pilot Egon Stoll Berberich 1943 wieder an die Ostfront gelangte, hatte sich die Situation dort dramatisch verändert. Was war auf Seiten der Sowjets anders geworden?
-
Heeresversuchsanstalt Peenemünde: Die unbekannten HeldenEin bisher unbekannter Aspekt zu Peenemünde ist aufgetaucht: Drei jugendliche Luxemburger vom Reichsarbeitsdienst waren maßgeblich daran beteiligt, die geheimen Raketenprojekte zu enttarnen.
-
Heeresversuchsanstalt Peenemünde: Die unbekannten HeldenEin bisher unbekannter Aspekt zu Peenemünde ist aufgetaucht: Drei jugendliche Luxemburger vom Reichsarbeitsdienst waren maßgeblich daran beteiligt, die geheimen Raketenprojekte zu enttarnen.
-
Lockheed F-104: Tells SternenjägerZwei Monate vor der deutschen Bundesluftwaffe durften Schweizer Piloten die Starfighter als erste Nation nach den USA testen. Autor Hans-Heiri Stapfer hat sensationelle Dokumente dazu entdeckt.
-
Lockheed F-104: Tells SternenjägerZwei Monate vor der deutschen Bundesluftwaffe durften Schweizer Piloten die Starfighter als erste Nation nach den USA testen. Autor Hans-Heiri Stapfer hat sensationelle Dokumente dazu entdeckt.
-
Junkers Ju 87: Ein Tag im FebruarAls Stuka-Pilot Egon Stoll Berberich 1943 wieder an die Ostfront gelangte, hatte sich die Situation dort dramatisch verändert. Was war auf Seiten der Sowjets anders geworden?
-
Junkers Ju 87: Ein Tag im FebruarAls Stuka-Pilot Egon Stoll Berberich 1943 wieder an die Ostfront gelangte, hatte sich die Situation dort dramatisch verändert. Was war auf Seiten der Sowjets anders geworden?
-
Heeresversuchsanstalt Peenemünde: Die unbekannten HeldenEin bisher unbekannter Aspekt zu Peenemünde ist aufgetaucht: Drei jugendliche Luxemburger vom Reichsarbeitsdienst waren maßgeblich daran beteiligt, die geheimen Raketenprojekte zu enttarnen.
-
Heeresversuchsanstalt Peenemünde: Die unbekannten HeldenEin bisher unbekannter Aspekt zu Peenemünde ist aufgetaucht: Drei jugendliche Luxemburger vom Reichsarbeitsdienst waren maßgeblich daran beteiligt, die geheimen Raketenprojekte zu enttarnen.
-
Lockheed F-104: Tells SternenjägerZwei Monate vor der deutschen Bundesluftwaffe durften Schweizer Piloten die Starfighter als erste Nation nach den USA testen. Autor Hans-Heiri Stapfer hat sensationelle Dokumente dazu entdeckt.
-
Lockheed F-104: Tells SternenjägerZwei Monate vor der deutschen Bundesluftwaffe durften Schweizer Piloten die Starfighter als erste Nation nach den USA testen. Autor Hans-Heiri Stapfer hat sensationelle Dokumente dazu entdeckt.
Technik
-
Boeing B-29: Der SuperbomberAls die Boeing B-29 Superfortress im September 1942 erstmals abhob, war noch lange nicht in Stein gemeißelt, dass sie einst einer der erfolgreichsten Bomber werden sollte.
-
Boeing B-29: Der SuperbomberAls die Boeing B-29 Superfortress im September 1942 erstmals abhob, war noch lange nicht in Stein gemeißelt, dass sie einst einer der erfolgreichsten Bomber werden sollte.
-
Focke-Wulf Fw 190 mit SG 116: „Wunderwaffe“ gegen US-BomberDie Idee war revolutionär: Rheinmetall Borsig entwickelte eine Waffe, die alliierte Bomber automatisch an ihrer schwächsten Stelle treffen sollte. Wie sah der Praxistest aus?
-
Focke-Wulf Fw 190 mit SG 116: „Wunderwaffe“ gegen US-BomberDie Idee war revolutionär: Rheinmetall Borsig entwickelte eine Waffe, die alliierte Bomber automatisch an ihrer schwächsten Stelle treffen sollte. Wie sah der Praxistest aus?
-
Boeing B-29: Der SuperbomberAls die Boeing B-29 Superfortress im September 1942 erstmals abhob, war noch lange nicht in Stein gemeißelt, dass sie einst einer der erfolgreichsten Bomber werden sollte.
-
Boeing B-29: Der SuperbomberAls die Boeing B-29 Superfortress im September 1942 erstmals abhob, war noch lange nicht in Stein gemeißelt, dass sie einst einer der erfolgreichsten Bomber werden sollte.
-
Focke-Wulf Fw 190 mit SG 116: „Wunderwaffe“ gegen US-BomberDie Idee war revolutionär: Rheinmetall Borsig entwickelte eine Waffe, die alliierte Bomber automatisch an ihrer schwächsten Stelle treffen sollte. Wie sah der Praxistest aus?
-
Focke-Wulf Fw 190 mit SG 116: „Wunderwaffe“ gegen US-BomberDie Idee war revolutionär: Rheinmetall Borsig entwickelte eine Waffe, die alliierte Bomber automatisch an ihrer schwächsten Stelle treffen sollte. Wie sah der Praxistest aus?
Technik - Typengeschichte
-
Zeppelin D.I: Dorniers GlanzstückGraf von Zeppelin interessierte sich nicht nur für Luftschiffe, sondern auch für Flugzeuge. Deshalb ließ er seinen Ingenieur Claude Dornier ab 1914 einen revolutionären Doppeldecker entwerfen.
-
Zeppelin D.I: Dorniers GlanzstückGraf von Zeppelin interessierte sich nicht nur für Luftschiffe, sondern auch für Flugzeuge. Deshalb ließ er seinen Ingenieur Claude Dornier ab 1914 einen revolutionären Doppeldecker entwerfen.
-
Zeppelin D.I: Dorniers GlanzstückGraf von Zeppelin interessierte sich nicht nur für Luftschiffe, sondern auch für Flugzeuge. Deshalb ließ er seinen Ingenieur Claude Dornier ab 1914 einen revolutionären Doppeldecker entwerfen.
-
Zeppelin D.I: Dorniers GlanzstückGraf von Zeppelin interessierte sich nicht nur für Luftschiffe, sondern auch für Flugzeuge. Deshalb ließ er seinen Ingenieur Claude Dornier ab 1914 einen revolutionären Doppeldecker entwerfen.
Technik - Cockpit
-
Messerschmitt M29: Der RennerExtra für den Europa-Rundflug 1932 entworfen, galt die M29 in der Fachwelt als ein fortschrittliches und beispielhaftes Sportflugzeug. Eine M29 hatte zudem eine besondere Cockpitausstattung.
-
Messerschmitt M29: Der RennerExtra für den Europa-Rundflug 1932 entworfen, galt die M29 in der Fachwelt als ein fortschrittliches und beispielhaftes Sportflugzeug. Eine M29 hatte zudem eine besondere Cockpitausstattung.
-
Messerschmitt M29: Der RennerExtra für den Europa-Rundflug 1932 entworfen, galt die M29 in der Fachwelt als ein fortschrittliches und beispielhaftes Sportflugzeug. Eine M29 hatte zudem eine besondere Cockpitausstattung.
-
Messerschmitt M29: Der RennerExtra für den Europa-Rundflug 1932 entworfen, galt die M29 in der Fachwelt als ein fortschrittliches und beispielhaftes Sportflugzeug. Eine M29 hatte zudem eine besondere Cockpitausstattung.
Technik - Der strategische Luftkrieg
-
Strategie der RAF zu Kriegsbeginn: Löwe und Hahn gegen AdlerAls der Krieg 1939 ausbrach, überraschten die Deutschen ihre britischen Gegner gleich zweifach: einerseits, indem sie ihre strategischen Annahmen über den Haufen warfen, zum anderen durch technische Innovation.
-
Strategie der RAF zu Kriegsbeginn: Löwe und Hahn gegen AdlerAls der Krieg 1939 ausbrach, überraschten die Deutschen ihre britischen Gegner gleich zweifach: einerseits, indem sie ihre strategischen Annahmen über den Haufen warfen, zum anderen durch technische Innovation.
-
Strategie der RAF zu Kriegsbeginn: Löwe und Hahn gegen AdlerAls der Krieg 1939 ausbrach, überraschten die Deutschen ihre britischen Gegner gleich zweifach: einerseits, indem sie ihre strategischen Annahmen über den Haufen warfen, zum anderen durch technische Innovation.
-
Strategie der RAF zu Kriegsbeginn: Löwe und Hahn gegen AdlerAls der Krieg 1939 ausbrach, überraschten die Deutschen ihre britischen Gegner gleich zweifach: einerseits, indem sie ihre strategischen Annahmen über den Haufen warfen, zum anderen durch technische Innovation.
Film
-
Midway - Für die Freiheit: Virtueller VolltrefferErst kürzlich ist der Weltkriegs-Kracher ’Midway - Für die Freiheit’ von Starregisseur Roland Emmerich in den Kinos angelaufen. Wir haben uns den Film bereits zur Premiere für Sie angeschaut.
-
Midway - Für die Freiheit: Virtueller VolltrefferErst kürzlich ist der Weltkriegs-Kracher ’Midway - Für die Freiheit’ von Starregisseur Roland Emmerich in den Kinos angelaufen. Wir haben uns den Film bereits zur Premiere für Sie angeschaut.
-
Midway - Für die Freiheit: Virtueller VolltrefferErst kürzlich ist der Weltkriegs-Kracher ’Midway - Für die Freiheit’ von Starregisseur Roland Emmerich in den Kinos angelaufen. Wir haben uns den Film bereits zur Premiere für Sie angeschaut.
-
Midway - Für die Freiheit: Virtueller VolltrefferErst kürzlich ist der Weltkriegs-Kracher ’Midway - Für die Freiheit’ von Starregisseur Roland Emmerich in den Kinos angelaufen. Wir haben uns den Film bereits zur Premiere für Sie angeschaut.
Leseralbum
-
3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33: Einsatz an allen FrontenWir haben wieder ein besonderes Fotoalbum erhalten, das die ganze Fliegerkarriere eines Flugzeugführers zeigt und spektakuläre Aufnahmen der Ju 88 bietet.
-
3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33: Einsatz an allen FrontenWir haben wieder ein besonderes Fotoalbum erhalten, das die ganze Fliegerkarriere eines Flugzeugführers zeigt und spektakuläre Aufnahmen der Ju 88 bietet.
-
3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33: Einsatz an allen FrontenWir haben wieder ein besonderes Fotoalbum erhalten, das die ganze Fliegerkarriere eines Flugzeugführers zeigt und spektakuläre Aufnahmen der Ju 88 bietet.
-
3. Staffel der Aufklärungsgruppe 33: Einsatz an allen FrontenWir haben wieder ein besonderes Fotoalbum erhalten, das die ganze Fliegerkarriere eines Flugzeugführers zeigt und spektakuläre Aufnahmen der Ju 88 bietet.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Termine/Bücher
-
Termine/Bücher
-
Leserbriefe
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Termine/Bücher
-
Termine/Bücher
-
Leserbriefe
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
NEU
Zuletzt angesehen