Flugzeug Classic 06/20
Flugzeug Classic 06/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 06/20"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Technik
-
Junkers Ju 88: Plan für die WeltherrschaftZur Erfolgsgeschichte „Ju 88“ gehörte nicht nur die herausragende Entwicklung selbst, sondern auch die Produktion. Diese im Jahr 1938 möglichst effizient zu gestalten, war die Herausforderung bei Junkers, wobei man bereits größere Ziele verfolgte ...
-
Junkers Ju 88: Plan für die WeltherrschaftZur Erfolgsgeschichte „Ju 88“ gehörte nicht nur die herausragende Entwicklung selbst, sondern auch die Produktion. Diese im Jahr 1938 möglichst effizient zu gestalten, war die Herausforderung bei Junkers, wobei man bereits größere Ziele verfolgte ...
-
Junkers Ju 88: Plan für die WeltherrschaftZur Erfolgsgeschichte „Ju 88“ gehörte nicht nur die herausragende Entwicklung selbst, sondern auch die Produktion. Diese im Jahr 1938 möglichst effizient zu gestalten, war die Herausforderung bei Junkers, wobei man bereits größere Ziele verfolgte ...
-
Junkers Ju 88: Plan für die WeltherrschaftZur Erfolgsgeschichte „Ju 88“ gehörte nicht nur die herausragende Entwicklung selbst, sondern auch die Produktion. Diese im Jahr 1938 möglichst effizient zu gestalten, war die Herausforderung bei Junkers, wobei man bereits größere Ziele verfolgte ...
Technik
-
Grumman F6F: Gut vorbereitetIhre Feuertaufe über dem Pazifik hatte die Hellcat schon bestanden, als sie sich im Sommer 1943 der gefürchteten Zero stellen musste.
-
Grumman F6F: Gut vorbereitetIhre Feuertaufe über dem Pazifik hatte die Hellcat schon bestanden, als sie sich im Sommer 1943 der gefürchteten Zero stellen musste.
-
Grumman F6F: Gut vorbereitetIhre Feuertaufe über dem Pazifik hatte die Hellcat schon bestanden, als sie sich im Sommer 1943 der gefürchteten Zero stellen musste.
-
Grumman F6F: Gut vorbereitetIhre Feuertaufe über dem Pazifik hatte die Hellcat schon bestanden, als sie sich im Sommer 1943 der gefürchteten Zero stellen musste.
Zeitgeschichte
-
Dornier Do 24: „Down-Under“-Dornier1938/39 lieferte Dornier einige Do 24 an die Niederlande, die diese in Ostindien einsetzten. Später brachte man sie nach Australien, um sie vor den Japanern zu schützen. Konnten sie sich dort bewähren?
-
Dornier Do 24: „Down-Under“-Dornier1938/39 lieferte Dornier einige Do 24 an die Niederlande, die diese in Ostindien einsetzten. Später brachte man sie nach Australien, um sie vor den Japanern zu schützen. Konnten sie sich dort bewähren?
-
Bf-109-Pilot Walter Sommer: Aufreibende LuftkämpfeOhne taktische Ausbildung im Luftkampf musste Walter Sommer Mitte 1944 mit seiner Bf 109 an die Westfront. Nachdem er seine ersten Einsätze gemeistert hatte, kam es im Oktober zur Zäsur.
-
Bf-109-Pilot Walter Sommer: Aufreibende LuftkämpfeOhne taktische Ausbildung im Luftkampf musste Walter Sommer Mitte 1944 mit seiner Bf 109 an die Westfront. Nachdem er seine ersten Einsätze gemeistert hatte, kam es im Oktober zur Zäsur.
-
Dornier Do 24: „Down-Under“-Dornier1938/39 lieferte Dornier einige Do 24 an die Niederlande, die diese in Ostindien einsetzten. Später brachte man sie nach Australien, um sie vor den Japanern zu schützen. Konnten sie sich dort bewähren?
-
Dornier Do 24: „Down-Under“-Dornier1938/39 lieferte Dornier einige Do 24 an die Niederlande, die diese in Ostindien einsetzten. Später brachte man sie nach Australien, um sie vor den Japanern zu schützen. Konnten sie sich dort bewähren?
-
Bf-109-Pilot Walter Sommer: Aufreibende LuftkämpfeOhne taktische Ausbildung im Luftkampf musste Walter Sommer Mitte 1944 mit seiner Bf 109 an die Westfront. Nachdem er seine ersten Einsätze gemeistert hatte, kam es im Oktober zur Zäsur.
-
Bf-109-Pilot Walter Sommer: Aufreibende LuftkämpfeOhne taktische Ausbildung im Luftkampf musste Walter Sommer Mitte 1944 mit seiner Bf 109 an die Westfront. Nachdem er seine ersten Einsätze gemeistert hatte, kam es im Oktober zur Zäsur.
Serie - Im Fokus
-
Focke-Wulf Fw 200: Einsame JägerObwohl die Fw 200 als Verkehrsflugzeug ausgelegt war, operierte sie zu Kriegsbeginn sehr erfolgreich über dem Atlantik. Grund genug, den Condor in seinen verschiedenen Facetten zu betrachten.
-
Focke-Wulf Fw 200: Einsame JägerObwohl die Fw 200 als Verkehrsflugzeug ausgelegt war, operierte sie zu Kriegsbeginn sehr erfolgreich über dem Atlantik. Grund genug, den Condor in seinen verschiedenen Facetten zu betrachten.
-
Focke-Wulf Fw 200: Einsame JägerObwohl die Fw 200 als Verkehrsflugzeug ausgelegt war, operierte sie zu Kriegsbeginn sehr erfolgreich über dem Atlantik. Grund genug, den Condor in seinen verschiedenen Facetten zu betrachten.
-
Focke-Wulf Fw 200: Einsame JägerObwohl die Fw 200 als Verkehrsflugzeug ausgelegt war, operierte sie zu Kriegsbeginn sehr erfolgreich über dem Atlantik. Grund genug, den Condor in seinen verschiedenen Facetten zu betrachten.
Technik - Typengeschichte
-
Junkers Ju 86: Handwerklich sauberIn Rekordzeit entstand die Ju 86 nicht nur als Zivil-, sondern heimlich auch als Militärmaschine. Man wollte dabei einen Bomber schaffen, der veraltete Maschinen wie die Do 23 ablösen sollte.
-
Junkers Ju 86: Handwerklich sauberIn Rekordzeit entstand die Ju 86 nicht nur als Zivil-, sondern heimlich auch als Militärmaschine. Man wollte dabei einen Bomber schaffen, der veraltete Maschinen wie die Do 23 ablösen sollte.
-
Junkers Ju 86: Handwerklich sauberIn Rekordzeit entstand die Ju 86 nicht nur als Zivil-, sondern heimlich auch als Militärmaschine. Man wollte dabei einen Bomber schaffen, der veraltete Maschinen wie die Do 23 ablösen sollte.
-
Junkers Ju 86: Handwerklich sauberIn Rekordzeit entstand die Ju 86 nicht nur als Zivil-, sondern heimlich auch als Militärmaschine. Man wollte dabei einen Bomber schaffen, der veraltete Maschinen wie die Do 23 ablösen sollte.
Technik - Cockpit
-
Jeannin Stahltaube: Pionier unter den AufklärernLuftfahrtvorreiter Emil Jeannin konstruierte 1912 die Stahltaube, die bis 1915 als einer der ersten deutschen Aufklärer und Bomber zum Einsatz kam. Wir nehmen das Cockpit genauer unter die Lupe.
-
Jeannin Stahltaube: Pionier unter den AufklärernLuftfahrtvorreiter Emil Jeannin konstruierte 1912 die Stahltaube, die bis 1915 als einer der ersten deutschen Aufklärer und Bomber zum Einsatz kam. Wir nehmen das Cockpit genauer unter die Lupe.
-
Jeannin Stahltaube: Pionier unter den AufklärernLuftfahrtvorreiter Emil Jeannin konstruierte 1912 die Stahltaube, die bis 1915 als einer der ersten deutschen Aufklärer und Bomber zum Einsatz kam. Wir nehmen das Cockpit genauer unter die Lupe.
-
Jeannin Stahltaube: Pionier unter den AufklärernLuftfahrtvorreiter Emil Jeannin konstruierte 1912 die Stahltaube, die bis 1915 als einer der ersten deutschen Aufklärer und Bomber zum Einsatz kam. Wir nehmen das Cockpit genauer unter die Lupe.
Leseralbum
-
Spanischer Bürgerkrieg: Streng vertraulich!Das ist definitiv eine Sensation: Archive in Spanien haben über 6000 Fotos aus der Zeit des Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 digitalisiert. Wir zeigen einige ausgewählte Aufnahmen, die vor allem für Enthusiasten der Luftgeschichte interessant sind.
-
Spanischer Bürgerkrieg: Streng vertraulich!Das ist definitiv eine Sensation: Archive in Spanien haben über 6000 Fotos aus der Zeit des Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 digitalisiert. Wir zeigen einige ausgewählte Aufnahmen, die vor allem für Enthusiasten der Luftgeschichte interessant sind.
-
Spanischer Bürgerkrieg: Streng vertraulich!Das ist definitiv eine Sensation: Archive in Spanien haben über 6000 Fotos aus der Zeit des Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 digitalisiert. Wir zeigen einige ausgewählte Aufnahmen, die vor allem für Enthusiasten der Luftgeschichte interessant sind.
-
Spanischer Bürgerkrieg: Streng vertraulich!Das ist definitiv eine Sensation: Archive in Spanien haben über 6000 Fotos aus der Zeit des Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 digitalisiert. Wir zeigen einige ausgewählte Aufnahmen, die vor allem für Enthusiasten der Luftgeschichte interessant sind.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Termine/Bücher
-
Termine/Bücher
-
Leserbriefe
-
Leserbriefe
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Termine/Bücher
-
Termine/Bücher
-
Leserbriefe
-
Leserbriefe
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen