Flugzeug Classic 10/20
Flugzeug Classic 10/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 10/20"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Boeing B-17: „Es war ein Gemetzel“Beim Bombenangriff auf einen Fliegerhorst bei Memmingen am 18. Juli 1944 kehrten viele Besatzungen nicht zurück. Zeitzeugen berichten über den grausamen Kampf um Leben und Tod.
-
Boeing B-17: „Es war ein Gemetzel“Beim Bombenangriff auf einen Fliegerhorst bei Memmingen am 18. Juli 1944 kehrten viele Besatzungen nicht zurück. Zeitzeugen berichten über den grausamen Kampf um Leben und Tod.
-
Typ-99-Kanonen: Schweizer Waffen in der ZeroAm 7. Dezember 1941 griffen japanische Flieger Pearl Harbor an, ein Ereignis, das den Krieg veränderte. Neueste Erkenntnisse zeigen: Die neutrale Schweiz exportierte vor und auch noch nach der Kriegserklärung Waffen für die Zero in das Land der aufgehenden Sonne!
-
Typ-99-Kanonen: Schweizer Waffen in der ZeroAm 7. Dezember 1941 griffen japanische Flieger Pearl Harbor an, ein Ereignis, das den Krieg veränderte. Neueste Erkenntnisse zeigen: Die neutrale Schweiz exportierte vor und auch noch nach der Kriegserklärung Waffen für die Zero in das Land der aufgehenden Sonne!
-
Boeing B-17: „Es war ein Gemetzel“Beim Bombenangriff auf einen Fliegerhorst bei Memmingen am 18. Juli 1944 kehrten viele Besatzungen nicht zurück. Zeitzeugen berichten über den grausamen Kampf um Leben und Tod.
-
Boeing B-17: „Es war ein Gemetzel“Beim Bombenangriff auf einen Fliegerhorst bei Memmingen am 18. Juli 1944 kehrten viele Besatzungen nicht zurück. Zeitzeugen berichten über den grausamen Kampf um Leben und Tod.
-
Typ-99-Kanonen: Schweizer Waffen in der ZeroAm 7. Dezember 1941 griffen japanische Flieger Pearl Harbor an, ein Ereignis, das den Krieg veränderte. Neueste Erkenntnisse zeigen: Die neutrale Schweiz exportierte vor und auch noch nach der Kriegserklärung Waffen für die Zero in das Land der aufgehenden Sonne!
-
Typ-99-Kanonen: Schweizer Waffen in der ZeroAm 7. Dezember 1941 griffen japanische Flieger Pearl Harbor an, ein Ereignis, das den Krieg veränderte. Neueste Erkenntnisse zeigen: Die neutrale Schweiz exportierte vor und auch noch nach der Kriegserklärung Waffen für die Zero in das Land der aufgehenden Sonne!
Technik
-
Onlineconverter: Wracksuche leicht gemachtDank eines Onlineconverters lassen sich nun Absturzstellen der Luftwaffe aus dem Gradnetzmeldeverfahren der Luftwaffe einfach bei Google Maps anzeigen - wir zeigen, wie das geht!
-
Onlineconverter: Wracksuche leicht gemachtDank eines Onlineconverters lassen sich nun Absturzstellen der Luftwaffe aus dem Gradnetzmeldeverfahren der Luftwaffe einfach bei Google Maps anzeigen - wir zeigen, wie das geht!
-
Antrieb NK-12: Deutsche GeneNach dem Kriegsende ließ die sowjetische Regierung deutsche Ingenieure in die UdSSR verschleppen. Dort mussten sie ihre fortschrittlichen Triebwerke weiterentwickeln - mit Erfolg?
-
Antrieb NK-12: Deutsche GeneNach dem Kriegsende ließ die sowjetische Regierung deutsche Ingenieure in die UdSSR verschleppen. Dort mussten sie ihre fortschrittlichen Triebwerke weiterentwickeln - mit Erfolg?
-
Douglas SBD: Close Air SupportRobust, flexibel und eine wertvolle Unterstützung: Der US-Stuka Douglas Dauntless war trotz seines Alters auch 1944 im Pazifikkrieg nicht wegzudenken.
-
Douglas SBD: Close Air SupportRobust, flexibel und eine wertvolle Unterstützung: Der US-Stuka Douglas Dauntless war trotz seines Alters auch 1944 im Pazifikkrieg nicht wegzudenken.
-
Onlineconverter: Wracksuche leicht gemachtDank eines Onlineconverters lassen sich nun Absturzstellen der Luftwaffe aus dem Gradnetzmeldeverfahren der Luftwaffe einfach bei Google Maps anzeigen - wir zeigen, wie das geht!
-
Onlineconverter: Wracksuche leicht gemachtDank eines Onlineconverters lassen sich nun Absturzstellen der Luftwaffe aus dem Gradnetzmeldeverfahren der Luftwaffe einfach bei Google Maps anzeigen - wir zeigen, wie das geht!
-
Antrieb NK-12: Deutsche GeneNach dem Kriegsende ließ die sowjetische Regierung deutsche Ingenieure in die UdSSR verschleppen. Dort mussten sie ihre fortschrittlichen Triebwerke weiterentwickeln - mit Erfolg?
-
Antrieb NK-12: Deutsche GeneNach dem Kriegsende ließ die sowjetische Regierung deutsche Ingenieure in die UdSSR verschleppen. Dort mussten sie ihre fortschrittlichen Triebwerke weiterentwickeln - mit Erfolg?
-
Douglas SBD: Close Air SupportRobust, flexibel und eine wertvolle Unterstützung: Der US-Stuka Douglas Dauntless war trotz seines Alters auch 1944 im Pazifikkrieg nicht wegzudenken.
-
Douglas SBD: Close Air SupportRobust, flexibel und eine wertvolle Unterstützung: Der US-Stuka Douglas Dauntless war trotz seines Alters auch 1944 im Pazifikkrieg nicht wegzudenken.
Technik - Im Fokus
-
Dornier Do 335: BeispiellosGeplant als Nachtjäger, Bomber und Aufklärer, kam der Pfeil nie zum „scharfen“ Einsatz. Trotzdem hatte er bei den Alliierten einen legendären Ruf. Wir stellen diese außergewöhnlich aussehende Maschine von verschiedenen Seiten vor.
-
Dornier Do 335: BeispiellosGeplant als Nachtjäger, Bomber und Aufklärer, kam der Pfeil nie zum „scharfen“ Einsatz. Trotzdem hatte er bei den Alliierten einen legendären Ruf. Wir stellen diese außergewöhnlich aussehende Maschine von verschiedenen Seiten vor.
-
Dornier Do 335: BeispiellosGeplant als Nachtjäger, Bomber und Aufklärer, kam der Pfeil nie zum „scharfen“ Einsatz. Trotzdem hatte er bei den Alliierten einen legendären Ruf. Wir stellen diese außergewöhnlich aussehende Maschine von verschiedenen Seiten vor.
-
Dornier Do 335: BeispiellosGeplant als Nachtjäger, Bomber und Aufklärer, kam der Pfeil nie zum „scharfen“ Einsatz. Trotzdem hatte er bei den Alliierten einen legendären Ruf. Wir stellen diese außergewöhnlich aussehende Maschine von verschiedenen Seiten vor.
Technik - Typengeschichte
-
Junkers J10 & J11: Unbeirrt in die ZukunftMit dem metallenen Tiefdecker J10 war Junkers seiner Zeit voraus. Im Weltkrieg kam er zwar nicht mehr zum Einsatz, dafür machte er aber im Anschluss eine zivile Karriere.
-
Junkers J10 & J11: Unbeirrt in die ZukunftMit dem metallenen Tiefdecker J10 war Junkers seiner Zeit voraus. Im Weltkrieg kam er zwar nicht mehr zum Einsatz, dafür machte er aber im Anschluss eine zivile Karriere.
-
Junkers J10 & J11: Unbeirrt in die ZukunftMit dem metallenen Tiefdecker J10 war Junkers seiner Zeit voraus. Im Weltkrieg kam er zwar nicht mehr zum Einsatz, dafür machte er aber im Anschluss eine zivile Karriere.
-
Junkers J10 & J11: Unbeirrt in die ZukunftMit dem metallenen Tiefdecker J10 war Junkers seiner Zeit voraus. Im Weltkrieg kam er zwar nicht mehr zum Einsatz, dafür machte er aber im Anschluss eine zivile Karriere.
Technik - Cockpit
-
Arado Ar 79: Leistungsträger1937 entwickelte Arado eines der fortschrittlichsten Reiseflugzeuge seiner Zeit, das sogar noch mit heutigen Serienflugzeugen mithalten kann. Auch der Pilotenraum hat einiges zu bieten.
-
Arado Ar 79: Leistungsträger1937 entwickelte Arado eines der fortschrittlichsten Reiseflugzeuge seiner Zeit, das sogar noch mit heutigen Serienflugzeugen mithalten kann. Auch der Pilotenraum hat einiges zu bieten.
-
Arado Ar 79: Leistungsträger1937 entwickelte Arado eines der fortschrittlichsten Reiseflugzeuge seiner Zeit, das sogar noch mit heutigen Serienflugzeugen mithalten kann. Auch der Pilotenraum hat einiges zu bieten.
-
Arado Ar 79: Leistungsträger1937 entwickelte Arado eines der fortschrittlichsten Reiseflugzeuge seiner Zeit, das sogar noch mit heutigen Serienflugzeugen mithalten kann. Auch der Pilotenraum hat einiges zu bieten.
Leseralbum
-
Wasserkuppe bei Fulda: Der Berg der SegelfliegerDie Wasserkuppe ist seit über 100 Jahren national wie international eine bekannte Adresse für Segelflieger und jene, die es werden wollen. Bilder aus den 1940er-Jahren zeigen, wie die Flugausbildung damals vor Ort aussah.
-
Wasserkuppe bei Fulda: Der Berg der SegelfliegerDie Wasserkuppe ist seit über 100 Jahren national wie international eine bekannte Adresse für Segelflieger und jene, die es werden wollen. Bilder aus den 1940er-Jahren zeigen, wie die Flugausbildung damals vor Ort aussah.
-
Wasserkuppe bei Fulda: Der Berg der SegelfliegerDie Wasserkuppe ist seit über 100 Jahren national wie international eine bekannte Adresse für Segelflieger und jene, die es werden wollen. Bilder aus den 1940er-Jahren zeigen, wie die Flugausbildung damals vor Ort aussah.
-
Wasserkuppe bei Fulda: Der Berg der SegelfliegerDie Wasserkuppe ist seit über 100 Jahren national wie international eine bekannte Adresse für Segelflieger und jene, die es werden wollen. Bilder aus den 1940er-Jahren zeigen, wie die Flugausbildung damals vor Ort aussah.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Sammlerstücke
-
Sammlerstücke
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Modellbau
-
Modellbau
-
Sammlerstücke
-
Sammlerstücke
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen