Flugzeug Classic 12/21
Flugzeug Classic 12/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 12/21"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Expertenstaffel: Arktis-AsseDas JG 5 kämpft im Zweiten Weltkrieg im hohen Norden gegen die sowjetischen Luftstreitkräfte. Ab Frühjahr 1942 tritt eine Einheit besonders in Erscheinung und bringt einige Fliegerasse hervor: die „Expertenstaffel“. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
-
Expertenstaffel: Arktis-AsseDas JG 5 kämpft im Zweiten Weltkrieg im hohen Norden gegen die sowjetischen Luftstreitkräfte. Ab Frühjahr 1942 tritt eine Einheit besonders in Erscheinung und bringt einige Fliegerasse hervor: die „Expertenstaffel“. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
-
Expertenstaffel: Arktis-AsseDas JG 5 kämpft im Zweiten Weltkrieg im hohen Norden gegen die sowjetischen Luftstreitkräfte. Ab Frühjahr 1942 tritt eine Einheit besonders in Erscheinung und bringt einige Fliegerasse hervor: die „Expertenstaffel“. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
-
Expertenstaffel: Arktis-AsseDas JG 5 kämpft im Zweiten Weltkrieg im hohen Norden gegen die sowjetischen Luftstreitkräfte. Ab Frühjahr 1942 tritt eine Einheit besonders in Erscheinung und bringt einige Fliegerasse hervor: die „Expertenstaffel“. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
Technik
-
de Havilland DH.98: Zögerlicher AnlaufAls Schnellbomber konzipiert, brilliert die DH.98 zunächst als Aufklärer und Nachtjäger. Unser Autor erklärt, warum der Mosquito-Bomber so lange in den Startlöchern stecken bleibt.
-
de Havilland DH.98: Zögerlicher AnlaufAls Schnellbomber konzipiert, brilliert die DH.98 zunächst als Aufklärer und Nachtjäger. Unser Autor erklärt, warum der Mosquito-Bomber so lange in den Startlöchern stecken bleibt.
-
Junkers Ju 88: „Führerbefehl“ zur Ju 88Ende der 1930er-Jahre ist das „Dritte Reich“ bankrott und es gibt ein Hauen und Stechen um die vorhandenen Ressourcen. Um sich und die Ju 88 abzusichern, bedient sich Junkers eines Taschenspielertricks.
-
Junkers Ju 88: „Führerbefehl“ zur Ju 88Ende der 1930er-Jahre ist das „Dritte Reich“ bankrott und es gibt ein Hauen und Stechen um die vorhandenen Ressourcen. Um sich und die Ju 88 abzusichern, bedient sich Junkers eines Taschenspielertricks.
-
de Havilland DH.98: Zögerlicher AnlaufAls Schnellbomber konzipiert, brilliert die DH.98 zunächst als Aufklärer und Nachtjäger. Unser Autor erklärt, warum der Mosquito-Bomber so lange in den Startlöchern stecken bleibt.
-
de Havilland DH.98: Zögerlicher AnlaufAls Schnellbomber konzipiert, brilliert die DH.98 zunächst als Aufklärer und Nachtjäger. Unser Autor erklärt, warum der Mosquito-Bomber so lange in den Startlöchern stecken bleibt.
-
Junkers Ju 88: „Führerbefehl“ zur Ju 88Ende der 1930er-Jahre ist das „Dritte Reich“ bankrott und es gibt ein Hauen und Stechen um die vorhandenen Ressourcen. Um sich und die Ju 88 abzusichern, bedient sich Junkers eines Taschenspielertricks.
-
Junkers Ju 88: „Führerbefehl“ zur Ju 88Ende der 1930er-Jahre ist das „Dritte Reich“ bankrott und es gibt ein Hauen und Stechen um die vorhandenen Ressourcen. Um sich und die Ju 88 abzusichern, bedient sich Junkers eines Taschenspielertricks.
Oldtimer
-
La Ferté-Alais: Es geht wieder los!Am 28. und 29. August fand wieder die Airshow in La Ferté-Alais statt. Das Event bot ein mehrstündiges Flugprogramm mit viel Feuerwerk und spektakulären Auftritten. Wir waren vor Ort.
-
La Ferté-Alais: Es geht wieder los!Am 28. und 29. August fand wieder die Airshow in La Ferté-Alais statt. Das Event bot ein mehrstündiges Flugprogramm mit viel Feuerwerk und spektakulären Auftritten. Wir waren vor Ort.
-
Focke-Wulf Fw 190: „Langnase“ gefundenIn Thüringen gelang einem Bergungsteam eine Sensation: Sie entdeckten bei Gotha Überreste einer Focke-Wulf Fw 190. Wir berichten über die Bergung und was man über Maschine und Pilot weiß.
-
Focke-Wulf Fw 190: „Langnase“ gefundenIn Thüringen gelang einem Bergungsteam eine Sensation: Sie entdeckten bei Gotha Überreste einer Focke-Wulf Fw 190. Wir berichten über die Bergung und was man über Maschine und Pilot weiß.
-
Dornier Do X: Eine Legende erwachtSeit 2014 arbeiten Studenten rund um Peter Kielhorn an der Rekonstruktion des gigantischen Verkehrsflugschiffs Dornier Do X. Der Bau des ersten Spants hat nun begonnen - ein Meilenstein für Enthusiasten der klassischen Luftfahrt.
-
Dornier Do X: Eine Legende erwachtSeit 2014 arbeiten Studenten rund um Peter Kielhorn an der Rekonstruktion des gigantischen Verkehrsflugschiffs Dornier Do X. Der Bau des ersten Spants hat nun begonnen - ein Meilenstein für Enthusiasten der klassischen Luftfahrt.
-
La Ferté-Alais: Es geht wieder los!Am 28. und 29. August fand wieder die Airshow in La Ferté-Alais statt. Das Event bot ein mehrstündiges Flugprogramm mit viel Feuerwerk und spektakulären Auftritten. Wir waren vor Ort.
-
La Ferté-Alais: Es geht wieder los!Am 28. und 29. August fand wieder die Airshow in La Ferté-Alais statt. Das Event bot ein mehrstündiges Flugprogramm mit viel Feuerwerk und spektakulären Auftritten. Wir waren vor Ort.
-
Focke-Wulf Fw 190: „Langnase“ gefundenIn Thüringen gelang einem Bergungsteam eine Sensation: Sie entdeckten bei Gotha Überreste einer Focke-Wulf Fw 190. Wir berichten über die Bergung und was man über Maschine und Pilot weiß.
-
Focke-Wulf Fw 190: „Langnase“ gefundenIn Thüringen gelang einem Bergungsteam eine Sensation: Sie entdeckten bei Gotha Überreste einer Focke-Wulf Fw 190. Wir berichten über die Bergung und was man über Maschine und Pilot weiß.
-
Dornier Do X: Eine Legende erwachtSeit 2014 arbeiten Studenten rund um Peter Kielhorn an der Rekonstruktion des gigantischen Verkehrsflugschiffs Dornier Do X. Der Bau des ersten Spants hat nun begonnen - ein Meilenstein für Enthusiasten der klassischen Luftfahrt.
-
Dornier Do X: Eine Legende erwachtSeit 2014 arbeiten Studenten rund um Peter Kielhorn an der Rekonstruktion des gigantischen Verkehrsflugschiffs Dornier Do X. Der Bau des ersten Spants hat nun begonnen - ein Meilenstein für Enthusiasten der klassischen Luftfahrt.
Serie - Im Fokus
-
Lawotschkin La-5: Stalins „fliegendes Schwert“Die La-5 gilt als eines der besten Jagdflugzeuge der sowjetischen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Wir stellen es aus verschiedenen Perspektiven vor.
-
Lawotschkin La-5: Stalins „fliegendes Schwert“Die La-5 gilt als eines der besten Jagdflugzeuge der sowjetischen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Wir stellen es aus verschiedenen Perspektiven vor.
-
Lawotschkin La-5: Stalins „fliegendes Schwert“Die La-5 gilt als eines der besten Jagdflugzeuge der sowjetischen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Wir stellen es aus verschiedenen Perspektiven vor.
-
Lawotschkin La-5: Stalins „fliegendes Schwert“Die La-5 gilt als eines der besten Jagdflugzeuge der sowjetischen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Wir stellen es aus verschiedenen Perspektiven vor.
Technik -Typengeschichte
-
Dornier Komet und Merkur: Dorniers „Himmelskörper“In den 1920er-Jahren entwickelt Dornier mit der Komet und der Merkur erfolgreiche Verkehrsflugzeuge, die einige Rekorde für sich beanspruchen können.
-
Dornier Komet und Merkur: Dorniers „Himmelskörper“In den 1920er-Jahren entwickelt Dornier mit der Komet und der Merkur erfolgreiche Verkehrsflugzeuge, die einige Rekorde für sich beanspruchen können.
-
Dornier Komet und Merkur: Dorniers „Himmelskörper“In den 1920er-Jahren entwickelt Dornier mit der Komet und der Merkur erfolgreiche Verkehrsflugzeuge, die einige Rekorde für sich beanspruchen können.
-
Dornier Komet und Merkur: Dorniers „Himmelskörper“In den 1920er-Jahren entwickelt Dornier mit der Komet und der Merkur erfolgreiche Verkehrsflugzeuge, die einige Rekorde für sich beanspruchen können.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Panorama Spezial
-
Panorama Spezial
-
Background
-
Background
-
Bücher / Leserbriefe
-
Bücher / Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau / Impressum
-
Vorschau / Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Panorama Spezial
-
Panorama Spezial
-
Background
-
Background
-
Bücher / Leserbriefe
-
Bücher / Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau / Impressum
-
Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
abo
NEU
NEU
Angebot
NEU
Zuletzt angesehen