Flugzeug Classic 09/21
Flugzeug Classic 09/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 09/21"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Geheimer Sondereinsatz gegen Scapa Flow: Beinahe nasse FüßeBis heute ist nur wenig über diesen waghalsigen Plan bekannt: Im Sommer 1944 sollen He 177 mit „Sprengbooten“ ausgestattete Gotha Go 242 zum wichtigsten britischen Marinestützpunkt schleppen. Peter Cronauer konnte noch mit einem Piloten sprechen, der an dieser Aktion hätte teilnehmen sollen.
-
Geheimer Sondereinsatz gegen Scapa Flow: Beinahe nasse FüßeBis heute ist nur wenig über diesen waghalsigen Plan bekannt: Im Sommer 1944 sollen He 177 mit „Sprengbooten“ ausgestattete Gotha Go 242 zum wichtigsten britischen Marinestützpunkt schleppen. Peter Cronauer konnte noch mit einem Piloten sprechen, der an dieser Aktion hätte teilnehmen sollen.
-
Ungewöhnliche Luftwaffen-Biografie: Der fliegende SchotteBei der Luftwaffe flogen von 1939 bis 1945 auch Piloten mit ausländischen Wurzeln. Einer von ihnen: Douglas Pitcairn.
-
Ungewöhnliche Luftwaffen-Biografie: Der fliegende SchotteBei der Luftwaffe flogen von 1939 bis 1945 auch Piloten mit ausländischen Wurzeln. Einer von ihnen: Douglas Pitcairn.
-
Mikojan-Gurewitsch MiG-21: Ein Flugzeug, eine PassionVom NVA-Transportflieger zum Jetpiloten: Karl-Heinz Maxvitat lernt in den 1960er-Jahren die MiG-21 kennen - und ist hin und weg. Entsprechend emotional ist sein letzter Flug mit ihr.
-
Mikojan-Gurewitsch MiG-21: Ein Flugzeug, eine PassionVom NVA-Transportflieger zum Jetpiloten: Karl-Heinz Maxvitat lernt in den 1960er-Jahren die MiG-21 kennen - und ist hin und weg. Entsprechend emotional ist sein letzter Flug mit ihr.
-
Geheimer Sondereinsatz gegen Scapa Flow: Beinahe nasse FüßeBis heute ist nur wenig über diesen waghalsigen Plan bekannt: Im Sommer 1944 sollen He 177 mit „Sprengbooten“ ausgestattete Gotha Go 242 zum wichtigsten britischen Marinestützpunkt schleppen. Peter Cronauer konnte noch mit einem Piloten sprechen, der an dieser Aktion hätte teilnehmen sollen.
-
Geheimer Sondereinsatz gegen Scapa Flow: Beinahe nasse FüßeBis heute ist nur wenig über diesen waghalsigen Plan bekannt: Im Sommer 1944 sollen He 177 mit „Sprengbooten“ ausgestattete Gotha Go 242 zum wichtigsten britischen Marinestützpunkt schleppen. Peter Cronauer konnte noch mit einem Piloten sprechen, der an dieser Aktion hätte teilnehmen sollen.
-
Ungewöhnliche Luftwaffen-Biografie: Der fliegende SchotteBei der Luftwaffe flogen von 1939 bis 1945 auch Piloten mit ausländischen Wurzeln. Einer von ihnen: Douglas Pitcairn.
-
Ungewöhnliche Luftwaffen-Biografie: Der fliegende SchotteBei der Luftwaffe flogen von 1939 bis 1945 auch Piloten mit ausländischen Wurzeln. Einer von ihnen: Douglas Pitcairn.
-
Mikojan-Gurewitsch MiG-21: Ein Flugzeug, eine PassionVom NVA-Transportflieger zum Jetpiloten: Karl-Heinz Maxvitat lernt in den 1960er-Jahren die MiG-21 kennen - und ist hin und weg. Entsprechend emotional ist sein letzter Flug mit ihr.
-
Mikojan-Gurewitsch MiG-21: Ein Flugzeug, eine PassionVom NVA-Transportflieger zum Jetpiloten: Karl-Heinz Maxvitat lernt in den 1960er-Jahren die MiG-21 kennen - und ist hin und weg. Entsprechend emotional ist sein letzter Flug mit ihr.
Technik
-
de Havilland Mosquito: Schnellstens an die FrontDie Briten suchen 1940 händeringend nach einem leistungsstarken Fernaufklärer. Deshalb schicken sie die gerade erst entwickelte Mosquito vor, die sich schon bald ihre Lorbeeren verdient.
-
de Havilland Mosquito: Schnellstens an die FrontDie Briten suchen 1940 händeringend nach einem leistungsstarken Fernaufklärer. Deshalb schicken sie die gerade erst entwickelte Mosquito vor, die sich schon bald ihre Lorbeeren verdient.
-
de Havilland Mosquito: Schnellstens an die FrontDie Briten suchen 1940 händeringend nach einem leistungsstarken Fernaufklärer. Deshalb schicken sie die gerade erst entwickelte Mosquito vor, die sich schon bald ihre Lorbeeren verdient.
-
de Havilland Mosquito: Schnellstens an die FrontDie Briten suchen 1940 händeringend nach einem leistungsstarken Fernaufklärer. Deshalb schicken sie die gerade erst entwickelte Mosquito vor, die sich schon bald ihre Lorbeeren verdient.
Sammlerstücke
-
Brief von Galland: Wie im KdF-Reisebüro!1941 schreibt das Jagdflieger-Ass Adolf Galland einen saftigen Beschwerdebrief über die Zustände an deutschen Flugplätzen hinter der Front. Rückblickend lädt der zum Schmunzeln ein.
-
Brief von Galland: Wie im KdF-Reisebüro!1941 schreibt das Jagdflieger-Ass Adolf Galland einen saftigen Beschwerdebrief über die Zustände an deutschen Flugplätzen hinter der Front. Rückblickend lädt der zum Schmunzeln ein.
-
Brief von Galland: Wie im KdF-Reisebüro!1941 schreibt das Jagdflieger-Ass Adolf Galland einen saftigen Beschwerdebrief über die Zustände an deutschen Flugplätzen hinter der Front. Rückblickend lädt der zum Schmunzeln ein.
-
Brief von Galland: Wie im KdF-Reisebüro!1941 schreibt das Jagdflieger-Ass Adolf Galland einen saftigen Beschwerdebrief über die Zustände an deutschen Flugplätzen hinter der Front. Rückblickend lädt der zum Schmunzeln ein.
Technik - Typengeschichte
-
Junkers Ju 52: „Tante Ju“ in UniformAls Verkehrsflugzeug macht die Junkers Ju 52 schnell Karriere. Kein Wunder, dass die 1933 noch im Geheimen operierende Luftwaffe auf sie aufmerksam wird und einiges mit ihr vorhat.
-
Junkers Ju 52: „Tante Ju“ in UniformAls Verkehrsflugzeug macht die Junkers Ju 52 schnell Karriere. Kein Wunder, dass die 1933 noch im Geheimen operierende Luftwaffe auf sie aufmerksam wird und einiges mit ihr vorhat.
-
Junkers Ju 52: „Tante Ju“ in UniformAls Verkehrsflugzeug macht die Junkers Ju 52 schnell Karriere. Kein Wunder, dass die 1933 noch im Geheimen operierende Luftwaffe auf sie aufmerksam wird und einiges mit ihr vorhat.
-
Junkers Ju 52: „Tante Ju“ in UniformAls Verkehrsflugzeug macht die Junkers Ju 52 schnell Karriere. Kein Wunder, dass die 1933 noch im Geheimen operierende Luftwaffe auf sie aufmerksam wird und einiges mit ihr vorhat.
Oldtimer
-
Messerschmitt Me 163: Der Komet ist wieder daVor 80 Jahren feiert das Raketenflugzeug Me 163 seinen Erstflug und bricht zudem die 1000-km/h-Marke. Zum Jubiläum kann man in Österreich nun eine frisch restaurierte „163“ bestaunen.
-
Messerschmitt Me 163: Der Komet ist wieder daVor 80 Jahren feiert das Raketenflugzeug Me 163 seinen Erstflug und bricht zudem die 1000-km/h-Marke. Zum Jubiläum kann man in Österreich nun eine frisch restaurierte „163“ bestaunen.
-
Vickers Wellington: „Sie sind Helden“In dem niederländischen Dörfchen Nieuwe Niedorp bergen Soldaten im Mai 2021 die Überreste einer Vickers Wellington der RAF. Ihre Besatzung waren allerdings keine Briten.
-
Vickers Wellington: „Sie sind Helden“In dem niederländischen Dörfchen Nieuwe Niedorp bergen Soldaten im Mai 2021 die Überreste einer Vickers Wellington der RAF. Ihre Besatzung waren allerdings keine Briten.
-
Flugzeugfriedhöfe: Oldtimer-RefugienNoch immer stehen etliche Warbirds und altgediente Passagiermaschinen auf Plätzen in der ganzen Welt und warten auf ihr weiteres Schicksal. Ein opulenter Bildband widmet sich nun diesen „zurückgelassenen Veteranen“.
-
Flugzeugfriedhöfe: Oldtimer-RefugienNoch immer stehen etliche Warbirds und altgediente Passagiermaschinen auf Plätzen in der ganzen Welt und warten auf ihr weiteres Schicksal. Ein opulenter Bildband widmet sich nun diesen „zurückgelassenen Veteranen“.
-
Messerschmitt Me 163: Der Komet ist wieder daVor 80 Jahren feiert das Raketenflugzeug Me 163 seinen Erstflug und bricht zudem die 1000-km/h-Marke. Zum Jubiläum kann man in Österreich nun eine frisch restaurierte „163“ bestaunen.
-
Messerschmitt Me 163: Der Komet ist wieder daVor 80 Jahren feiert das Raketenflugzeug Me 163 seinen Erstflug und bricht zudem die 1000-km/h-Marke. Zum Jubiläum kann man in Österreich nun eine frisch restaurierte „163“ bestaunen.
-
Vickers Wellington: „Sie sind Helden“In dem niederländischen Dörfchen Nieuwe Niedorp bergen Soldaten im Mai 2021 die Überreste einer Vickers Wellington der RAF. Ihre Besatzung waren allerdings keine Briten.
-
Vickers Wellington: „Sie sind Helden“In dem niederländischen Dörfchen Nieuwe Niedorp bergen Soldaten im Mai 2021 die Überreste einer Vickers Wellington der RAF. Ihre Besatzung waren allerdings keine Briten.
-
Flugzeugfriedhöfe: Oldtimer-RefugienNoch immer stehen etliche Warbirds und altgediente Passagiermaschinen auf Plätzen in der ganzen Welt und warten auf ihr weiteres Schicksal. Ein opulenter Bildband widmet sich nun diesen „zurückgelassenen Veteranen“.
-
Flugzeugfriedhöfe: Oldtimer-RefugienNoch immer stehen etliche Warbirds und altgediente Passagiermaschinen auf Plätzen in der ganzen Welt und warten auf ihr weiteres Schicksal. Ein opulenter Bildband widmet sich nun diesen „zurückgelassenen Veteranen“.
Bildschätze
-
Heinkel He 113: Der PhantomjägerDie Fotos des bekannten Luftfahrtfotografen Alexander Stöcker von der Heinkel He 113 wirken wie ganz normale Aufnahmen von einem deutschen Militärflugplatz - doch in Wahrheit ist das alles Inszenierung: Die He 113 flog nämlich nie bei der Luftwaffe!
-
Heinkel He 113: Der PhantomjägerDie Fotos des bekannten Luftfahrtfotografen Alexander Stöcker von der Heinkel He 113 wirken wie ganz normale Aufnahmen von einem deutschen Militärflugplatz - doch in Wahrheit ist das alles Inszenierung: Die He 113 flog nämlich nie bei der Luftwaffe!
-
Heinkel He 113: Der PhantomjägerDie Fotos des bekannten Luftfahrtfotografen Alexander Stöcker von der Heinkel He 113 wirken wie ganz normale Aufnahmen von einem deutschen Militärflugplatz - doch in Wahrheit ist das alles Inszenierung: Die He 113 flog nämlich nie bei der Luftwaffe!
-
Heinkel He 113: Der PhantomjägerDie Fotos des bekannten Luftfahrtfotografen Alexander Stöcker von der Heinkel He 113 wirken wie ganz normale Aufnahmen von einem deutschen Militärflugplatz - doch in Wahrheit ist das alles Inszenierung: Die He 113 flog nämlich nie bei der Luftwaffe!
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Bücher / Leserbriefe
-
Bücher / Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau / Impressum
-
Vorschau / Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Bücher / Leserbriefe
-
Bücher / Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau / Impressum
-
Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen