Die Flugzeug Classic: Welche Jäger dominierten 1943 die Luftschlacht über Deutschland?

Ab 1943 greifen US-Luftflotten regelmäßig Deutschland an. Die Standardjäger der Luftwaffe Bf 109 und Fw 190 sollen den Bomberströmen begegnen. Dabei treffen sie auf ihre amerikanischen Pendants P-47 und P-38. Wer entscheidet den Kampf über dem Reich für sich?
Artikel
teilen

Foto: Slg. H. Ringlstetter
Die P-47 und die Fw 190 trafen 1943 über Deutschland aufeinander, als deutsche Jäger die US-Bomber angriffen

In unserer Titelgeschichte der Flugzeug Classic 09/23 erzählen wir das ganze Drama der Reichsverteidigung, so wie es sich im Jahr 1943 abgespielt hat. Dabei stellen wir insbesondere die Protagonisten, also einzelnen Flugzeugtypen, vor und vergleichen sie miteinander.

Wenn die Bf 109 auf die P-47 traf – der Kontrast hätte größer kaum sein können

War Erstere elegant, technisch anspruchsvoll, aber auch sehr verwundbar, glich Letztere eher einer fliegenden Tonne – plump, schwer, nicht gerade ein Kurvenkämpfer, dafür aber bis an die Zähne bewaffnet und erstaunlich robust. 

FC-Themenschwerpunkt: Duelle der Kontraste

Reichsverteidigung
Das Ringen der Jäger: Bf 109 und Fw 190 treffen auf P-38 und P-47. Wer erobert den Himmel über Deutschland?

Technik
Hellcat vs. Zero: So erlebten die japanischen Piloten den robusten und leistungsstarken US-Jäger

Aktuell
Restaurierte Emil fliegt: 80 Jahre am Boden: Erstmals seit 1945 flog eine Bf 109 E wieder über Deutschland

Do 215
Das Auge der Wehrmacht: Viele europäische Luftstreitkräfte bestellten Dorniers Aufklärer – der Krieg aber änderte alles

.Weitere Themen:
- Flugboot KOR-2
- Museumsschatz: Restaurierung einer Wellington im Glaskasten
- Jumo 004: Sparsames Strahltriebwerk
- Flugplatz Kastrup zum Kriegsende in Dänemark: Seltene Aufnahmen des ehemaligen Fliegerhorsts 1945

ab 07. August 2023 im Handel, oder portofrfei bei uns vorbestellen

Die Sonderhefte Flugzeug Classic Spezial im Überblick 

NEU: FC Spezial 16        Focke-Wulf Fw 200, He 111, Me 323 »Gigant«, He 219 und Do 335 »Pfeil« 
FC Spezial 15                 Jäger- und Bomberprojekte, V-Waffen (verlagsseitig vergriffen)
FC Spezial 14                 Militärflugzeuge des 1. Weltkrieges (verlagsseitig vergriffen)
FC Spezial 13                 Jäger- und Bomberprojekte; V-Waffen  (verlagsseitig vergriffen)
( ... )

 

Die Sonderhefte Flugzeug Classic Extra im Überblick

FC Extra 1                   
FC Extra 2                   
FC Extra 3                   Bf 109 Teil 1: Die Geschichte des legendären Jägers
FC Extra 4                   Bf 109 Teil 2: Von der G-1 bis zur G-10
FC Extra 5                   Bf 109 Teil 3: Von der "Kurfürst" bis zur HA-1112 M1L
FC Extra 6                   Fw 190 Teil 1: Vom V-Muster bis zur A-3 (Download eBook/eMag)
FC Extra 7                   Fw 190 Teil 2: Von der A-4 bis zur A-5 (Download eBook/eMag)
FC Extra 8                   Spitfire Teil 1: Prototyp bis Merlin-Varianten
FC Extra 9                   Fw 190 Teil 3: A-6, F-3, G-3, E-Version
FC Extra 10                 
FC Extra 11                 Fw 190 Teil 4: A-7, B-Serie, Turbojäger (Download eBook/eMag)
FC Extra 12                 Me 262 Teil 1: Geburt der Jet-Legende 45974
FC Extra 13                 Ju 88 Teil 1: V-Muster bis zur A-5 (Download eBook/eMag)
FC Extra 14                 Me 262 Teil 2: Der Turbo geht in Serie
FC Extra 15                 Fw 190 Teil 5: A-8, F-8 und C-Version
FC Extra 16                 Hs 129 A, B-1 bis B-3
FC Extra 17                 Ju 88 Teil 2: A-Version
FC Extra 18                 Fw 190 Teil 6: A-9, F-9 und D-Prototyp

 eBooks/eMags zum einfachen Download

Ab sofort können Sie Sonderausgaben der Zeitschriften Clausewitz und Militär&Geschichte bei uns Shop als eBook/eMag im pdf-Format kaufen. Die vergriffenen Sonderausgaben werden demnächst folgen.

Und Ihr weiteres Plus: Auch die aktuellen Monatshefte sind als eBook verfügbar!

Unsere eBooks/eMags liegen im pdf-Format zum Download bereit, andere eBook-Formate unterstützen wir nicht. Der entscheidende Vorteil von eBooks/eMags liegt für unsere Leser sicher darin, dass es möglich ist, eine ganze Bibliothek auf kleinstem Raum ständig bei sich führen und lesen zu können - auch unterwegs oder auf Reisen. Doch es gibt noch eine Reihe von weiteren Pluspunkten:

  • Das eBook/eMag ist oft circa 10% bis 20% günstiger als die Printausgabe
  • Ein eBook/eMag lässt sich über den FC-Shop sofort runterladen und lesen
  • Man kann Stellen im Buch markieren oder Notizen hinzufügen und diese auf Wunsch einfach wieder löschen
  • Praktische Suchfunktion: Informationen lassen sich leicht und sekundenschnell auffinden, da sich das eBook/eMag nach Stichworten und Namen durchsuchen lässt
  • Schont die Umwelt: Keine Papierverschwendung, keine giftigen Druckfarben, keine Transporte
  • Unsere eBooks/eMag sind personalisiert sowie durch sichtbare und unsichtbare Sicherheitsmerkmale geschützt
  • Vorteil für FCE-Kunden: längst vergriffene Klassiker und antiquarische Raritäten sind ab sofort wieder als eBooks zum pdf-Download erhältlich

Bitte beachten: Ein Kauf von eBooks/eMags ist nur als angemeldeter Benutzer möglich. Nach dem Bezahlvorgang steht Ihnen Ihr eBook/eMag in Ihrem persönlichen Shop-Account im Ordner Downloads eMags/eBooks zur Verfügung.

 _______________________________

Hinweis § 86/86a: Aufgrund der deutschen Gesetzeslage sind die Hakenkreuze in den Zeichnungen retuschiert, die Symbole auf den historischen Fotos aber belassen. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von jeg licher nationalsozialistischer Gesinnung. Der Inhalt dieses Heftes dient ausschließlich zur Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens sowie der militärhistorischen und wissenschaftlichen Forschung (§ 86 und § 86a StGB). Wer Abbildungen aus diesem Heft kopiert, verpflichtet sich hiermit, diese ausschließlich für oben genannte Zwecke und in keiner Weise propagandistisch im Sinne des § 86 und § 86a StGB zu verwenden!

Passende Artikel